BHP Nahwärmeabteilung

Die BHP Nahwärmeabteilung bietet Ihnen ein vielfältiges Leistungsspektrum im Bereich der Nahwärme. Dieses umfasst die Beratung und individuelle Planung von Nahwärmesystemen, die Errichtung von Feuerungsanlagen sowie den Betrieb von Nahwärmeanlagen.

Neben dem Service als Energiedienstleister bietet die BHP Nahwärmeabteilung dabei zusätzlich die komplette Betreuung der Anlage, die z. B. auch die Auswahl der Brennstofflieferanten, Wartung und Reparaturen und eine einheitenbezogene Energieabrechnung beinhaltet.

Ansprechpartner

Karina Steffan
E-Mail: karina.steffan@bhp-heizung.de

Berthold Steffan
E-Mail: berthold.steffan@bhp-heizung.de

Was verbirgt sich hinter dem Begriff Nahwärme?

Nahwärme umschreibt eine Art der Wärmeversorgung, bei der die Erzeugung der Wärme direkt vor Ort, häufig in den zu beheizenden Objekten selbst oder aber zentral in deren unmittelbarer Nähe stattfindet. Ein weiteres Kennzeichen ist die direkte Abrechnung des Wärmebezugs mit den Wärmenutzern. Dies wird im Unterschied zur Fernwärme in kleinen, dezentralen Einheiten realisiert.

Typische Nahwärmeanlagen haben thermische Leistungen im Bereich zwischen 50 Kilowatt und einigen Megawatt und bedienen mehrere Gebäude, ein Wohngebiet oder eine Gemeinde.

Durch die zentrale Versorgung der Verbraucher mit einer Heizeinheit, entfallen für die eingebundenen Haushalte eigene Heiz- und Tankanlagen sowie der damit verbundene Zeit- und Kostenaufwand (Wartung, Reparatur, Kaminkehrer). Der Zusammenschluss der Verbraucher ermöglicht zusätzlich eine erhöhte Wirtschaftlichkeit durch günstige Brennstoffpreise und eine hohe Versorgungssicherheit.

Die Vorteile der Nahwärmeversorgung

  • Keine Investitionskosten für Heizkessel, Brenner, Tankanlagen oder Gasanschluß
  • Entfall von Kessel- und Brennerwartung
  • Wegfall der Kosten für das Kaminkehren
  • Gewinn von zusätzlichen Räumen durch Entfall von Tankraum bzw. Heizraum
  • Kalkulierbare Wirtschaftlichkeit über die Wärmelieferverträge
  • Versorgungssicherheit
  • Kostengünster als Öl, Gas oder Wärmepumpen
  • Ihr Geld für die Heizenergie bleibt in der Region
  • Es werden Arbeitsplätze geschaffen
  • Flexibel und zukunftsoffen
  • Schützt das Klima (keine zusätzlichen CO2-Emissionen)
  • Heimischer Rohstoff
  • Wächst endlos nach

Die Energieversorgung für die Zukunft

Unsere Bundesregierung empfiehlt und fördert die hocheffiziente Energieerzeugung durch die Kraft-Wärme-Kopplung sowie das Heizen mit Biomasse (Stückholz , Holzhackschnitzel , Pellets) im Nahwärmeverbund.

Wir planen den Bau mehrere solcher Anlagen für 2011 mit Beteiligungsmöglichkeit für die Anschlussteilnehmer.

 

Für Interessierte halten wir Vorträge zu Energieversorgung der Zukunft mit den Themen

  • Energieverbrauch und Umweltbelastung
  • Abhängigkeiten - Kosten - Wertschöpfung
  • Heizungssysteme gestern und heute
  • Kostenvergleich verschiedener Heizungssysteme
  • Nahwärmesysteme Vorteile - Kosten - Finanzierung
  • Nahwärmesysteme in der Praxis

Sie haben schon ein konkretes Interesse an der Energieversorgung der Zukunft, dann melden Sie sich einfach bei uns und vereinbaren einen Termin!

Fördermöglichkeiten

Biomasse-Heizungen und das dazugehörige Nahwärmenetz werden über das Umweltschutzprogramm „Erneuerbare Energien“ durch die KfW-Bank mit zinsgünstigen Darlehen und Teilschulderlass gefördert.

Am Hammersteig 11
97753 Karlstadt

Telefon: 09353 · 1786
Telefax: 09353 · 3076
E-Mail: info@bhp-heizung.de

So kommen Sie zu uns